Discussion:
geplatzte Heckscheibe
(zu alt für eine Antwort)
Andrea Weller
2004-01-05 08:42:24 UTC
Permalink
Hat jemand von geplatzten Heckscheiben durch Außentemperaturen unter 0°C
beim Smart gehört?
Rainer Siefert
2004-01-05 15:03:47 UTC
Permalink
Kurz vor Weihnachten ist meine Heckscheibe geplatzt. Die neue Scheibe hat
jetzt andere Heizdrähte, die hoffentlich nicht wieder so schnell defekt
sind. Das Problem liegt lt. Smart-Center an einzelnen defekten Drähten ...
und die Scheibe hätte durch "rechtzeitigen" Wechsel der Scheibe vermieden
werden können. Wer tauscht schon eine Scheibe, wenn ein einzelner Draht
gerissen ist. Der Schaden hat fast 400.- Euro gekostet.
Michael Vogel
2004-01-05 16:00:49 UTC
Permalink
Moin!
Wer tauscht schon eine Scheibe, wenn ein einzelner Draht gerissen ist.
Jemand, der durch Newsgroups, Foren und Treffen darauf sensibilisiert wurde.
Aber ich glaube, das kam niemals direkt von smart.

Das "Oh, ein Heizdraht ist kaputt" war für die Besitzer von smarts bis 2000
ein beliebtes Spiel, um eine neue Heckscheibe für ihre alten Kisten zu
erhalten ;-)
Der Schaden hat fast 400.- Euro gekostet.
Ich hab' jetzt nicht nachgesehen: Wie alt ist das Modell und welche
Heckscheibe hatte es (d.h. wie sind die Heizdrähte angeordnet)

Tschau!

Michael
Michael 'Elmar' Ries
2004-01-05 16:23:33 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Michael Vogel
Ich hab' jetzt nicht nachgesehen: Wie alt ist das Modell und welche
Heckscheibe hatte es (d.h. wie sind die Heizdrähte angeordnet)
das Problem kann beim city-coupe bis BJ 05/2000 auftreten. Hier wurden
Heckscheiben mit ausschließlich waagerecht verlaufenden Heizdräht verbaut,
die sich Dichtung scheuern und davon kaputt gehen. Folge ist eine
Überhitzung der übrigen Drähte. Die Scheibe kann platzen.
Bislang hat smart diese Heckscheiben (egal ob ein Heizdraht defekt war oder
scheibe schon geplatzt war) auf Kulanz kostenlos repariert.
Spätere Baujahre sind von diesem Problem nicht betroffen. Die Heizdräht
verlaufen hier nicht ausschließlich waagerecht, sondern knicken an nach an
den Enden nach oben ab.

smarte Grüsse
Elmar
--
smart roadster Board
Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupé.
http://www.smart-roadster-board.de
Enrico Dörre
2004-01-06 16:22:18 UTC
Permalink
Post by Michael 'Elmar' Ries
Post by Michael Vogel
Ich hab' jetzt nicht nachgesehen: Wie alt ist das Modell und welche
Heckscheibe hatte es (d.h. wie sind die Heizdrähte angeordnet)
das Problem kann beim city-coupe bis BJ 05/2000 auftreten. Hier wurden
Heckscheiben mit ausschließlich waagerecht verlaufenden Heizdräht verbaut,
die sich Dichtung scheuern und davon kaputt gehen. Folge ist eine
Überhitzung der übrigen Drähte.
Das sind doch einfache Widerstandsdräte, nur weil da einige nicht mehr
funktionieren werden die anderen doch nicht heisser. Ich könnte mit aber
vorstellen das, besonders wenn die Scheibe außen zugefroren ist, sie
sich verbiegt und wenn dann an einigen Stellen dazwischen keine Heizung
für eine gleichmäßige Biegung sorgt die Scheibe platzt.

Grüße

Enrico
Christian Winkgen
2004-01-06 22:46:02 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Michael 'Elmar' Ries
Post by Michael Vogel
Ich hab' jetzt nicht nachgesehen: Wie alt ist das Modell und welche
Heckscheibe hatte es (d.h. wie sind die Heizdrähte angeordnet)
das Problem kann beim city-coupe bis BJ 05/2000 auftreten. Hier wurden
Heckscheiben mit ausschließlich waagerecht verlaufenden Heizdräht verbaut,
die sich Dichtung scheuern und davon kaputt gehen. Folge ist eine
Überhitzung der übrigen Drähte.
Das sind doch einfache Widerstandsdräte, nur weil da einige nicht mehr
funktionieren werden die anderen doch nicht heisser. Ich könnte mit aber
vorstellen das, besonders wenn die Scheibe außen zugefroren ist, sie
sich verbiegt und wenn dann an einigen Stellen dazwischen keine Heizung
für eine gleichmäßige Biegung sorgt die Scheibe platzt.
Stimmt, beim Ausfall eines (der parallel geschalteten) Drähte ändert sich
für die anderen nichts.
Könnte eine leichte Beschädigung eines Drahtes aber nicht punktuell den
Widerstand an dieser Stelle erhöhen und damit zu einer stärkeren,
punktuellen Erwärmung führen?

Naja - mir kann das eh nich passieren. Fahre ja Klapprio!
Keine platzende Scheibe, kein Widerstandsdraht - dafür allerdings auch kein
Wischer... :-(
Naja - blendet wenigstens die Lichthupe der Drängler nicht so, wenn die
Scheibe jetzt im Winter so richtig schön eingesaut ist :-P

Smart'n Gruß,
Christian
Boris Kirkorowicz
2004-01-07 09:24:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Winkgen
Naja - blendet wenigstens die Lichthupe der Drängler nicht so, wenn die
Scheibe jetzt im Winter so richtig schön eingesaut ist :-P
Die Heckscheibe habe ich von Foliatec "abblenden" lassen. :-P
Jetzt merke ich erst, wie störend es ist, daß das bei den Außenspiegeln nicht
zulässig ist... :-(



Gruss Greetings
Boris Kirkorowicz
--
Mail im HTML-Format wird nicht gelesen. Die Adresse gilt bis 12.01.04
Danach bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
eMail containing HTML will not be read. This address expires 12 Jan 04.
After this date, use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml
Christian Winkgen
2004-01-07 10:01:09 UTC
Permalink
Post by Boris Kirkorowicz
Hallo,
Post by Christian Winkgen
Naja - blendet wenigstens die Lichthupe der Drängler nicht so, wenn die
Scheibe jetzt im Winter so richtig schön eingesaut ist :-P
Die Heckscheibe habe ich von Foliatec "abblenden" lassen. :-P
Jetzt merke ich erst, wie störend es ist, daß das bei den Außenspiegeln nicht
zulässig ist... :-(
Hmmm - hast Du elektrische Verstellung an den Spiegeln?
Dann brauchst Du nur eine Schaltung, die auf Knopfdruck die Spiegel so
fährt, dass das Licht zu seiner Quelle zurückgeworfen wird ;-)
"Innowatief", nich?

Smart'n Gruß,
Christian
Boris Kirkorowicz
2004-01-07 13:23:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Winkgen
Hmmm - hast Du elektrische Verstellung an den Spiegeln?
Nö, gab's für mein Baujahr noch nicht.
Post by Christian Winkgen
Dann brauchst Du nur eine Schaltung, die auf Knopfdruck die Spiegel so
fährt, dass das Licht zu seiner Quelle zurückgeworfen wird ;-)
Auf die Idee bin ich auch schon verfallen, aber es ist mir noch bei
keinem Fahrzeug gelungen, die Spiegel so weit zu verdrehen. Man müßte
ein 90°-Spiegelkabinett dranbauen, dann ginge das vollautomatisch... ;-)
Das ist dann aber bestimmt auch wieder nicht zulässig. :-(



Gruss Greetings
Boris Kirkorowicz
--
Mail im HTML-Format wird nicht gelesen. Die Adresse gilt bis 12.01.04
Danach bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
eMail containing HTML will not be read. This address expires 12 Jan 04.
After this date, use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml
Enrico Dörre
2004-01-12 18:04:04 UTC
Permalink
Post by Boris Kirkorowicz
Post by Christian Winkgen
Dann brauchst Du nur eine Schaltung, die auf Knopfdruck die Spiegel so
fährt, dass das Licht zu seiner Quelle zurückgeworfen wird ;-)
Auf die Idee bin ich auch schon verfallen, aber es ist mir noch bei
keinem Fahrzeug gelungen, die Spiegel so weit zu verdrehen. Man müßte
ein 90°-Spiegelkabinett dranbauen, dann ginge das vollautomatisch... ;-)
Das ist dann aber bestimmt auch wieder nicht zulässig. :-(
Wie willst du denn dann den Verkehr hinter dir beobachten?

Selbst das Tönen der Spiegel ist in der Dämmerung nicht ungefährlich.
Ich kann mich noch an die erste Probefahrt mit einem Golf IV bei
schlechtem Wetter erinnern, da waren die Bilder in den Spiegeln viel zu
dunkel und dann auch noch blaustichig.

Aber eine Lösung wäre den Rückspiegel durch Kameras zu ersetzen. Das
macht das Auto aerodynamischer, man kann durch schmalere Lücken und
dürfte billiger sein als ein abgefahrener elektrischer Spiegel.
Damit könnte man dann die Helligkeitsdynamik anpassen so das die Lichter
des Hintermanns nicht so stark blenden.
Es gibt übrigens auch selbstabblendende Innen- und Aussenspiegel.

Grüße

Enrico
Enrico Dörre
2004-01-12 21:00:41 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Es gibt übrigens auch selbstabblendende Innen- und Aussenspiegel.
Habe ich in meinem Audi. Is MegaCool!
Es ist damit soooo viel entspannter, in der Nacht zu fahren.
Ich habe nur den Innenspiegel. Aber da bringt es nicht so viel weil ich
trotz Faulheit es noch schaffen würde meine rechte Hand zu erheben und
einen Hebel umzulegen. Sinnvoller stelle ich mir das bei den
Außenspiegeln vor. Allerdings möchte ich jetzt besser nicht wissen was
dann ein Spiegelglas kostet wenn das beheizt, el. verstellbar, sphärisch
gebogen und auch noch elektronisch getönt ist. Da bekommt man
wahrscheinlich schon einen halben Kleinwagen dafür.

Grüße

Enrico
Georg Lutz
2004-01-12 20:30:55 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Es gibt übrigens auch selbstabblendende Innen- und Aussenspiegel.
Habe ich in meinem Audi. Is MegaCool!

Es ist damit soooo viel entspannter, in der Nacht zu fahren.

Gruss
Georg
Boris Kirkorowicz
2004-01-12 21:26:51 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Enrico Dörre
Post by Boris Kirkorowicz
Man müßte
ein 90°-Spiegelkabinett dranbauen, dann ginge das vollautomatisch... ;-)
Das ist dann aber bestimmt auch wieder nicht zulässig. :-(
Wie willst du denn dann den Verkehr hinter dir beobachten?
Es kann natürlich den Spiegel nicht ersetzen, sich vielleicht drumrum ranken
oder so.
Post by Enrico Dörre
Selbst das Tönen der Spiegel ist in der Dämmerung nicht ungefährlich.
Deshalb auch nicht zugelassen. Aber sicher kommt es auch sehr auf das Maß an.
Post by Enrico Dörre
Aber eine Lösung wäre den Rückspiegel durch Kameras zu ersetzen.
Würde ich glatt machen, wenn es dafür eine vernünftige (zugelassene) Lösung gäbe.
Post by Enrico Dörre
Es gibt übrigens auch selbstabblendende Innen- und Aussenspiegel.
Auch für den Smart? Das wäre natürlich klasse, aber bislang kenne ich das nur
von Audi, BMW...



Gruss Greetings
Boris Kirkorowicz
--
Mail im HTML-Format wird nicht gelesen. Die Adresse gilt bis 19.01.04
Danach bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
eMail containing HTML will not be read. This address expires 19 Jan 04.
After this date, use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml
Enrico Dörre
2004-01-13 00:04:04 UTC
Permalink
Moin
Post by Boris Kirkorowicz
Post by Enrico Dörre
Selbst das Tönen der Spiegel ist in der Dämmerung nicht ungefährlich.
Deshalb auch nicht zugelassen. Aber sicher kommt es auch sehr auf das Maß an.
Also die in meinem Golf sind bläulich, ist aber echt gewöhnungsbedürftig
und an grauen Tagen nicht sehr schön. Nachträglich mit Folie wird nicht
zulässig sein weil niemand garantieren kann das die Folie 100% perfekt
aufsitzt. Ich bezweifle auch das meine getönten Spiegel im dnkeln etwas
bringen, dafür sind sie viel zu wenig getönt.
Post by Boris Kirkorowicz
Post by Enrico Dörre
Aber eine Lösung wäre den Rückspiegel durch Kameras zu ersetzen.
Würde ich glatt machen, wenn es dafür eine vernünftige (zugelassene) Lösung gäbe.
Ich auch, so schwer kann das doch echt nicht sein so etwas zu
entwickeln. Man würde ja auch die Motoren der Einstellung sparen weil
die Kamera ja fest montiert werden kann. Wenn man die in den Kotflügel
baut gibt es auch keinen toten Winkel mehr.
Post by Boris Kirkorowicz
Post by Enrico Dörre
Es gibt übrigens auch selbstabblendende Innen- und Aussenspiegel.
Auch für den Smart? Das wäre natürlich klasse, aber bislang kenne ich das nur
von Audi, BMW...
Ja ich meinte mehr allgemein :-) Also ich kenn es halt vom Golf,
zumindest den Innenspiegel. Beim forfour habe ich es auch nicht in den
Aufpreislisten gesehen.

Grüße

Enrico
Boris Kirkorowicz
2004-01-13 08:53:02 UTC
Permalink
Hallo
Post by Enrico Dörre
Post by Boris Kirkorowicz
Post by Enrico Dörre
Aber eine Lösung wäre den Rückspiegel durch Kameras zu ersetzen.
Würde ich glatt machen, wenn es dafür eine vernünftige (zugelassene) Lösung gäbe.
Ich auch, so schwer kann das doch echt nicht sein so etwas zu
entwickeln.
Naja, 3D müßte es schon sein, um gleichwertige Infos zu liefern. Ich denke
nicht, daß das trivial wäre. Automatisch abblendende Spiegel dürften da
einfacher sein. Vielleicht kann man ja einen solchen Spiegel von einem anderen
Fahrzeug so umbauen, daß er paßt?



Gruss Greetings
Boris Kirkorowicz
--
Mail im HTML-Format wird nicht gelesen. Die Adresse gilt bis 19.01.04
Danach bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
eMail containing HTML will not be read. This address expires 19 Jan 04.
After this date, use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml
Enrico Dörre
2004-01-13 14:45:29 UTC
Permalink
Post by Boris Kirkorowicz
Naja, 3D müßte es schon sein, um gleichwertige Infos zu liefern. Ich denke
nicht, daß das trivial wäre.
Ist das wirklich so wichtig? Ich kenne einen Rentner der war auf einem
Auge blind und ist trotzdem noch Auto gefahren. Sicher machte ihm das
beim Einparken Probleme aber mit Erfahrung ließ sich das recht gut
ausgleichen. Wenn man einen Monitor eh schon verbaut hat kan man auch
bei einlegen des Rückwärtsganges eine zusätzliche Heckkamera aktivieren.
Die Entfernungsschätzung im Rückspiegel macht man ja auch über die
Größe, wenn ich da einen Kühlergrill in voller Größe sehe ist mir auch
mit einem Auge klar das er fast neben mir steht.
Werde in den nächsten Tagen mal versuchen nur ein Auge in den
Rückspiegel zu werfen.
Post by Boris Kirkorowicz
Automatisch abblendende Spiegel dürften da
einfacher sein. Vielleicht kann man ja einen solchen Spiegel von einem anderen
Fahrzeug so umbauen, daß er paßt?
Da müßte man erst wissen wer einen hat, dann sehr viel Geld investieren,
die Halterungen passend machen (nicht gerade einfach weil da oft auch
die Scharniere drin sind wo sie abklappen bei Feindberührung) und dann
noch die Kabel ziehen. Wenn die aber für die Steuerung der Außenspigel
das Steuergerät im Innenspiegel verwenden hast du mit der getönten
Heckscheibe ein Problem, da tut sich nämlich (je nach Grad der Tönung)
fast nichts mehr.

Grüße

Enrico
Boris Kirkorowicz
2004-01-14 01:32:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Enrico Dörre
Ist das wirklich so wichtig?
Ja klar, sehr wichtig sogar: es erleichtert erheblich die rasche Einschätzung
der Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge. Genaugenommen halte ich eine
einigermaßen sichere Einschätzung mit nur einem Auge für nicht möglich.



Gruss Greetings
Boris Kirkorowicz
--
Mail im HTML-Format wird nicht gelesen. Die Adresse gilt bis 19.01.04
Danach bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
eMail containing HTML will not be read. This address expires 19 Jan 04.
After this date, use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml
Scholz Marcus
2004-01-14 16:40:50 UTC
Permalink
Post by Boris Kirkorowicz
Ja klar, sehr wichtig sogar: es erleichtert erheblich die rasche Einschätzung
der Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge. Genaugenommen halte ich eine
einigermaßen sichere Einschätzung mit nur einem Auge für nicht möglich.
hmmm - ach hallo erstmal,
ich hab nat. keine ahnung wie ihr das so macht, aber ich schaue eigentlich
immer wieder nur sehr kurz in den spiegel, glaube nicht, dass ich an hand
des 3 dimensionalen (???) bildes die geschwindigkeit erkennen kann. vielmehr
schätze ich die geschwindigkeit anhand des "näherkommens" in gewissen
"kuckabständen". ich glaube, dass für mich ein "bild" der rückansicht große
unterschiede machen würde...allerdings hab ichs noch nicht ausprobiert...bin
mir deshalb nicht so sicher...wäre mal interessant einen echten experten zu
hören...kennt jemand einen???

mfg
scholz marcus

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...