Discussion:
CDi - ohne Umbau mit Pflanzenöl fahren.
(zu alt für eine Antwort)
Ronny Schmidt
2006-02-28 18:17:23 UTC
Permalink
Hallo!

Siehe Links
http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?sort=&marke=Smart
bzw.
http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=1437

Hat das schon jemand probiert?
Man wird bei einer Smart-Betankung nicht arm, aber interessant klingt
das schon, oder?

ciao Ronny
Achim Peters
2006-02-28 21:35:56 UTC
Permalink
Post by Ronny Schmidt
Siehe Links
http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?sort=&marke=Smart
bzw.
http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=1437
Hat das schon jemand probiert?
Anscheinend der, der da verlinkt ist.
Post by Ronny Schmidt
Man wird bei einer Smart-Betankung nicht arm, aber interessant klingt
das schon, oder?
Smart sagt explizit, dass Bio-Diesel nicht geht, und der Typ ist ja erst
5000 km gefahren. Na ja, der hat das Ding ja auch noch bis zum geht
nicht mehr getuned, so dass der Motor wahrscheinlich sowie vorzeitig
abraucht. Da ist es dann auch egal, ob wegen Tuning oder wegen Bio-Diesel.

Schade ist es aber trotzdem, dass es nicht geht.

Bye
Achim
Reiner Stenzel
2006-03-01 09:39:01 UTC
Permalink
Post by Ronny Schmidt
Siehe Links
http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?sort=&marke=Smart
bzw.
http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=1437
Smart sagt explizit, dass Bio-Diesel nicht geht, ...
Nix Bio-Diesel (PME Pflanzliches Methylester nach DIN EN 14214)

Reines Pflanzenöl wie es aus der Presse kommt.
Da hat sich noch kein Hersteller um die Verträglichkeit gekümmert, weil
er sonst einen Riesenkrach mit der Mineralöl-Mafia bekommen würde.

Die Verträglichkeit mit den Kunststoff/Gummiteilen ist mit der anderer
Hersteller vergleichbar, da die Zulieferer nahezu die gleichen
Ausgangsmaterialien einsetzen.

Einzig die Dreistigkeit, ohne Umbau (Viskose-Wandler, Zweittank) dieses
Experiment zu wagen, setzt mich in Erstaunen.
--
Grüzze, Reiner
Ronny Schmidt
2006-03-01 16:25:08 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Nix Bio-Diesel (PME Pflanzliches Methylester nach DIN EN 14214)
Reines Pflanzenöl wie es aus der Presse kommt.
Da hat sich noch kein Hersteller um die Verträglichkeit gekümmert, weil
er sonst einen Riesenkrach mit der Mineralöl-Mafia bekommen würde.
Genau das meinte ich.
Wenn auch nicht 100% Planzenöl. wie sieht es mit einer Mischung aus?
Z.B. 50% Diesel + 50% Plflanzenöl? Oder 70% Diesel + 30% PÖL etc.pp.
Eine Ersparnis wäre das ja immer noch. 1 Liter PÖL kostet doch nur
60ct.
Post by Reiner Stenzel
Die Verträglichkeit mit den Kunststoff/Gummiteilen ist mit der anderer
Hersteller vergleichbar, da die Zulieferer nahezu die gleichen
Ausgangsmaterialien einsetzen.
Also greift Pflanzenöl wie Bio-Diesel auch Dichtungen und Leitungen
an? Auch wenn man mit Diesel mischt?
Post by Reiner Stenzel
Einzig die Dreistigkeit, ohne Umbau (Viskose-Wandler, Zweittank) dieses
Experiment zu wagen, setzt mich in Erstaunen.
Ja! Deshalb ja auch meine Fragen, ob es hier auch jemanden gibt, der
Erfahrung damit hat?!

ciao Ronny
Achim Peters
2006-03-02 19:44:10 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Post by Ronny Schmidt
Siehe Links
http://rapsdb.rapsinfo.de/view.php?sort=&marke=Smart
bzw.
http://rapsdb.rapsinfo.de/detail.php?id=1437
Smart sagt explizit, dass Bio-Diesel nicht geht, ...
Nix Bio-Diesel (PME Pflanzliches Methylester nach DIN EN 14214)
Reines Pflanzenöl wie es aus der Presse kommt.
Ah - ich wußte nur, dass Bio-Diesel aus Pflanzenöl gemacht wird. Dass es
hier im Thread auf das "rein" ankommet, war mir nicht aufgefallen -
zumal ich auf der Website so auf die schnelle keine entsprechenden
Hinweise gefunden habe - es wird nur auf den Unterschied zum "Diesel"
hingewiesen.

Wen noch interessiert, was Bio-Diesel vom reinen Pflanzenöl
unterscheidet: http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel

Bye
Achim
Ronny Schmidt
2006-03-01 16:25:43 UTC
Permalink
Post by Achim Peters
Smart sagt explizit, dass Bio-Diesel nicht geht, und der Typ ist ja erst
5000 km gefahren. Na ja, der hat das Ding ja auch noch bis zum geht
nicht mehr getuned, so dass der Motor wahrscheinlich sowie vorzeitig
abraucht. Da ist es dann auch egal, ob wegen Tuning oder wegen Bio-Diesel.
Schade ist es aber trotzdem, dass es nicht geht.
Hallo Achim.

ich meinte eigentlich nicht Bio-Diesel. Das soll ja ganz schön
agressiv sein und Dichtungen und Leitungen anfressen,
Ich meinet Pflanzenöl - ich Fachkreise auch PÖL genannt.

ciao Ronny
Ronny Schmidt
2006-03-01 16:27:33 UTC
Permalink
Post by Achim Peters
Smart sagt explizit, dass Bio-Diesel nicht geht, und der Typ ist ja erst
5000 km gefahren. Na ja, der hat das Ding ja auch noch bis zum geht
nicht mehr getuned, so dass der Motor wahrscheinlich sowie vorzeitig
abraucht. Da ist es dann auch egal, ob wegen Tuning oder wegen Bio-Diesel.
Schade ist es aber trotzdem, dass es nicht geht.
Hallo Achim.

ich meinte eigentlich nicht Bio-Diesel. Das soll ja ganz schön
agressiv sein und Dichtungen und Leitungen anfressen,
Ich meinte Pflanzenöl - in Fachkreisen auch PÖL genannt.

ciao Ronny
Stefan ''Steff'' Knoll
2006-03-01 17:24:20 UTC
Permalink
Servus beinander!

Nach langem Lurken hier platze ich hier mal rein...
Post by Ronny Schmidt
Hat das schon jemand probiert?
Angeblich hat es schon mal einer gemacht und den Smart-CDI dabei
ruiniert. Die Poeler-Szene haelt CDI-Motoren nur bei 2-Tankloesung und
Start mit Diesel fuer poel-faehig, weil beim Kaltstart das Poel an den
kalten Zylinderwaenden kondensieren kann und sich mit dem Motoroel
mischt, bis das nicht mehr ausreichend schmierfaehig ist. Beim Smart-CDI
kommt ja hinzu, dass zuviel Motor-Oel ebenfalls zum Gau fuehrt.

Und fuer einen 2-Tankumbau ist der Kleine fast zu klein, ausserdem
erzeugt der CDI-Motor ausser auf der AB kaum Waerme genug, die man fuer
die Erwaermung des Poel nutzen koennte - und elektrisch vorzuheizen
bedeutet, die Leistung der LiMa fast nur fuer die Erwaermung vom Sprit
zu verbrauchen.

In England hat man angeblich zu Testzwecken einen Smart konkret fuer
Poel umgebaut, der laufe seit Jahren damit (aber der Aufwand sei
absurd...), aber mehr als eine Notiz dazu habe ich nicht gefunden - und
weiss nicht mal mehr, wo.
Post by Ronny Schmidt
Man wird bei einer Smart-Betankung nicht arm, aber interessant klingt
das schon, oder?
Angesichts der Kosten fuer einen sinnvollen Umbau eines Smarts (mit
400-500 Oiros nur fuers Material sollte man mindestens rechnen) sind
wirtschaftliche Gruende eher vorgeschoben, wer aber Mr. Dabblju und
seine Freunde nicht unterstuetzen will, findet da einen Ansatz, der
nicht ''Radfahren'' heisst.

Meinen Grossen fahre ich ab Fruehjahr auch mit Poel (T3-JX), aber der
Smartie kriegt seine paar Troepferl weiter von der Tanke...

Gut Rusz!

Steff

P.S.: Gruende fuers Poelen zur Zeit im Kino: Syriana ...
Ronny Schmidt
2006-03-03 11:50:48 UTC
Permalink
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Angeblich hat es schon mal einer gemacht und den Smart-CDI dabei
ruiniert. Die Poeler-Szene haelt CDI-Motoren nur bei 2-Tankloesung und
Start mit Diesel fuer poel-faehig, weil beim Kaltstart das Poel an den
kalten Zylinderwaenden kondensieren kann und sich mit dem Motoroel
mischt, bis das nicht mehr ausreichend schmierfaehig ist. Beim Smart-CDI
kommt ja hinzu, dass zuviel Motor-Oel ebenfalls zum Gau fuehrt.
Wie siehts mit mischen (Diesel-PÖL) aus, z.B. 50:50?
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Und fuer einen 2-Tankumbau ist der Kleine fast zu klein, ausserdem
erzeugt der CDI-Motor ausser auf der AB kaum Waerme genug, die man fuer
die Erwaermung des Poel nutzen koennte - und elektrisch vorzuheizen
bedeutet, die Leistung der LiMa fast nur fuer die Erwaermung vom Sprit
zu verbrauchen.
In England hat man angeblich zu Testzwecken einen Smart konkret fuer
Poel umgebaut, der laufe seit Jahren damit (aber der Aufwand sei
absurd...), aber mehr als eine Notiz dazu habe ich nicht gefunden - und
weiss nicht mal mehr, wo.
Also bei 100% PÖL oder Bio-Diesel kann ich mir schon vorstellen, dass
der Smart Spätfolgen davonträgt, die in keinem Verhältnis zur
Ersparnis von 40ct/l liegt.
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Angesichts der Kosten fuer einen sinnvollen Umbau eines Smarts (mit
400-500 Oiros nur fuers Material sollte man mindestens rechnen) sind
wirtschaftliche Gruende eher vorgeschoben, wer aber Mr. Dabblju und
seine Freunde nicht unterstuetzen will, findet da einen Ansatz, der
nicht ''Radfahren'' heisst.
Klaro. Umbau lohnt nicht. Wenn, dann ab und zu ein paar Literchen
Pflanzenöl so dazugemischt. Deshalb ja meine Frage, ob da schon
jemand Erfahrungen gemacht hat.
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Meinen Grossen fahre ich ab Fruehjahr auch mit Poel (T3-JX), aber der
Smartie kriegt seine paar Troepferl weiter von der Tanke...
Und bezahlt wird mit der Kreditkarte von der CC-Bank wo man noch 5%
Rabatt kriegt. :-))

ciao Ronny
Stefan ''Steff'' Knoll
2006-03-03 16:10:24 UTC
Permalink
Servus!
Post by Ronny Schmidt
Wie siehts mit mischen (Diesel-PÖL) aus, z.B. 50:50?
Das Problem bleibt das Gleiche - Diesel im Motoroel verbrennt bei
steigenden Motortemperaturen wieder, Poel veraendert sich an den kalten
Zylinderwaenden chemisch und 'versaut'' das Motoroel dauerhaft, bis die
Schmierfaehigkeit zu gering ist oder (beim Smart-CDI) die Dichtungen
durch den steigenden Oelstand draufgehen.

Beim 2-Tankumbau wartet man zum Umschalten auf Poel, bis der Motor und
die ESP Betriebstemperatur haben und das Poel durch eine Heizung genug
aufgeheizt ist, um mit umara 80° eingespritzt zu werden. Ein Zeitlang
vor Fahrtende (je nach Fassungsvermoegen des Ruecklaufs) wird auf Diesel
zurueckgeschaltet, bis die ESP nur noch mit Diesel gefuellt ist, damit
man beim naechsten Start 100 % Diesel einspritzt.

Entsprechend lohnen sich 2-Tankumbauten eher bei Langstreckenfahrzeugen,
weil man erstmal 5 - 10 Min. braucht, bis alles schoen warm ist, und am
Ende der Fahrt nochmal 2 - 3 Min zum Spuelen der ESP braucht.
Post by Ronny Schmidt
Also bei 100% PÖL oder Bio-Diesel kann ich mir schon vorstellen, dass
der Smart Spätfolgen davonträgt, die in keinem Verhältnis zur
Ersparnis von 40ct/l liegt.
Bio-Diesel ist eine ganz andere Baustelle.
Post by Ronny Schmidt
Klaro. Umbau lohnt nicht. Wenn, dann ab und zu ein paar Literchen
Pflanzenöl so dazugemischt. Deshalb ja meine Frage, ob da schon
jemand Erfahrungen gemacht hat.
Im fmpo-Forum ist jetzt gerade ein (sehr trolliges) Post von einem
angeblichen Smart-Poeler aufgeschlagen - und wenns tatsaechlich stimmt,
dann sollte man dem Smart erst recht gar kein Poel geben...

CU

Steff
Ronny Schmidt
2006-03-04 12:45:09 UTC
Permalink
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Das Problem bleibt das Gleiche - Diesel im Motoroel verbrennt bei
steigenden Motortemperaturen wieder, Poel veraendert sich an den kalten
Zylinderwaenden chemisch und 'versaut'' das Motoroel dauerhaft, bis die
Schmierfaehigkeit zu gering ist oder (beim Smart-CDI) die Dichtungen
durch den steigenden Oelstand draufgehen.
Hast du eine Quelle? Ich höre davon zum ersten mal, dass sich
Treibstoff wie Diesel, Benzin, etc. mit Schmierstoff wie Motoröl
vermischt. Dieses Prinzip ist mir nur beim 2-Takter bekannt, aber
nicht beim 4-Takter.
Damit hätten ja dann alle Diesel-Fahrzeuge zu kämpfen, wenn
Treibstoff über die Kolben-/ Zylinderwände ins Motoröl gelänge und
dies verdünnen würde, und nicht nur der Smart?!
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Beim 2-Tankumbau wartet man zum Umschalten auf Poel, bis der Motor und
die ESP Betriebstemperatur haben und das Poel durch eine Heizung genug
aufgeheizt ist, um mit umara 80° eingespritzt zu werden. Ein Zeitlang
vor Fahrtende (je nach Fassungsvermoegen des Ruecklaufs) wird auf Diesel
zurueckgeschaltet, bis die ESP nur noch mit Diesel gefuellt ist, damit
man beim naechsten Start 100 % Diesel einspritzt.
Ja. Habe ich auch so gelesen. Aber es ging mir ums Zutanken ohne
2. Tank und da las ich, dass das scheinbar gehen soll, siehe LINK im
Ursprungsposting.
Natürlich ist die kurze Strecke des Smartfajhrers (5000km) noch keine
Langzeiterfahrung.
Aber du hast Recht: Es gibt schon Mutige. :-)
Post by Stefan ''Steff'' Knoll
Im fmpo-Forum ist jetzt gerade ein (sehr trolliges) Post von einem
angeblichen Smart-Poeler aufgeschlagen - und wenns tatsaechlich stimmt,
dann sollte man dem Smart erst recht gar kein Poel geben...
Hast du 'nen LINK?

ciao Ronny

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'CDi - ohne Umbau mit Pflanzenöl fahren.' (Fragen und Antworten)
12
Antworten
Kann man ein Auto mit Salatöl fahren?
gestartet 2008-05-27 07:56:17 UTC
autos, transport & verkehr
Loading...